
Was sind das für Botschaften in den Kurznachrichten, die die Kleinen so in ihren Bann ziehen? Nichts Besonderes eigentlich: „Wie geht es dir?“; „Was machst du grad?“; „Ich möchte mit dir.“ Kinder halten so Kontakt, ohne auch nur ein Wort miteinander zu wechseln. Auch wenn die Nachricht nicht erfreulich ist, so verbreitet sie doch das angenehme Gefühl, dass jemand an dich denkt.
Für Eltern mag der letzte Satz etwas eigenartig klingen, doch genau das ist es was Kinder bei dem Empfang von Nachrichten über das Mobiltelefon empfinden. Gerade Kinder nutzen das Handy intensiv als Kommunikationsplattform . in der Schule und in der Freizeit. Piepst das Handy mal nicht gehen den Kindern gleich ganz andere Gedanken durch den Kopf: „Denkt denn keiner an mich?“ Was früher mal das Poesie-Album war wird heute auch vom Handy übernommen und es werden täglich tausende Nachrichten mit kleinen Gedichten oder Videos verschickt. Gerade Kinder die noch keinen richtigen Bezug zum Geld haben, geben dafür auch 100 Euro im Monat aus.